NotizBLOG

Hier finden Sie Tipps, Gedanken und einiges mehr, was Ihnen hoffentlich weiterhilft und/oder zum Nachdenken anregt. Und mindestens jeden Freitag kommt etwas Neues dazu ...

Kategorien

Zu Ruhe und Konzentration durch den Atem

Können Sie sich nicht konzentrieren? Sind Sie in gewissen Situationen unruhig? Die folgende Übung aus der MBCT (Mindfulness-Based Cognitive Therapy) kann Ihnen möglicherweise helfen, wieder in das Hier und Jetzt zu kommen.

weiter

Feedback geben und nehmen

Feedbackgeben ist ein effizientes Führungsinstrument. Doch wie kann es gelingen? Und wie könnte man sich auch innerhalb eines Teams Feedback geben? Hier eine Möglichkeit, die auch noch bei 20 bis 30 Personen durchführbar ist.

weiter

Drei grundlegende Haltungen bei Mitarbeiter*innengesprächen

Fragebögen und Checklisten für Mitarbeiter*innengespräche können wertvolle Tools sein. Wenn die richtige Haltung allerdings fehlt, können diese Gespräche dennoch ziemlich daneben gehen.

weiter

Im Hannah-Arendt-Park: Wenn Philosophie politisch wird

Nicht nur die Biografie der Philosophin Hannah Arendt ist bemerkenswert. Ihre politische Philosophie ist aktueller denn je: sie macht Mut, gegenwärtiges politisches Handeln kritisch zu hinterfragen und selbst handlungsfähig zu werden.

weiter

Das Trolley-Problem: Ein Gedankenexperiment

Wieder ein Problem! Diesmal ein Gedankenexperiment aus der Ethik: es geht um einen Zug am Zug-Bahnhof in Zug im Schweizer Kanton Zug! Bereiten Sie sich auf ein zügiges Video vor!

weiter

Reise in meinen inneren Garten - eine Fantasiereise

Fantasiereisen oder Imaginationen können in Beratung und Therapie verschieden eingesetzt werden. Zu einer solchen Reise lade ich Sie heute ein: Kommen Sie mit in Ihren eigenen inneren Garten!

weiter

Bereit für Veränderungen? Fünf Dimensionen im Karrierecoaching

Neues Jahr - neuer Job. Oder vielleicht möchten Sie einfach mal eine Veränderung in Ihrer Arbeit. Hier sind fünf Kompetenzfelder, die Sie als "Checkliste" verwenden können, um die Einmaligkeit Ihrer eigenen Veranlagung herauszuarbeiten.

weiter

Ethik, Moral, Ethos und der "Kategorische Imperativ" Kants - Spurensuche in Wien

Ethik, Moral, Ethos und der "Kategorische Imperativ" Kants "Was soll ich tun?" war Kants zweite Frage. In der Kantgasse in Wien suche ich nach einer Antwort.

weiter

Genießen Sie schon oder überleben Sie noch?

Sind Sie ein Genussmensch? Was verbinden Sie mit dem Wort „genießen“? Gönnen Sie sich einen Moment, mit mir darüber nachzudenken.

weiter

Was Stress ausmacht: drei Faktoren – und wie ich ihnen begegnen kann

Im letzten NotizBLOG ging es um die Faktoren, die uns Stress erfahrbar machen: Stressoren, Stressreaktionen und persönliche Stressverstärker. Heute geht es um die Kompetenzen, damit umzugehen.

weiter

weitersagen

Resonanzen

"Das Coaching war für mich der ideale Raum zur Reflexion meiner beruflichen Praxis. Ein Raum zur Bewältigung meiner Herausforderungen, zur Formulierung meiner Ziele und zur Inspiration."

Ein Coachee zum Einzelcoaching bei mir

"Wir waren immer sehr zufrieden und überzeugt von deinem fachlichen Wissen. Aber auch im menschlichen, einfühlsamen Bereich haben wir uns besonders gut aufgehoben gefühlt. Danke für die hilfreiche, sympathische Zusammenarbeit."

Bereichsleiter eines mobilen psychosozialen Dienstes

Anschrift

MMag. Gerd Forcher MSc
Schützenstraße 46g/72
A-6020 Innsbruck
Tirol, Österreich

+43 650 4100561

email

Volltextsuche

und los geht's

MMag. Gerd Forcher MSc, Innsbruck
ImpressumDatenschutzerklärungDownloadLinksammlung

powered by webEdition CMS