NotizBLOG

Hier finden Sie Tipps, Gedanken und einiges mehr, was Ihnen hoffentlich weiterhilft und/oder zum Nachdenken anregt. Und mindestens jeden Freitag kommt etwas Neues dazu ...

Kategorien

Gedankensplitter von der Tiroler Frühjahrsmesse

Darf ich Sie teilhaben lassen, wenn ich laut – d.h. schriftlich – über einige meiner Erkenntnisse aus der Tiroler Frühjahrsmesse nachdenke?

weiter

Wie Sokrates am Marktplatz ... oder so

Ich habe derzeit einen Stand auf der Tiroler Frühjahrsmesse mit meinen Dienstleistungen. Dazu gehört auch die Philosophie. Naja, heute am ersten Tag war es bei mir noch nicht wie bei Sokrates auf der Agora in Athen ...

weiter

Einladung zur Tiroler Frühjahrsmesse Halle B1. Stand 50

Herzliche Einladung, mich an meinem Stand "beratungforcher" zu besuchen!!!

weiter

Ein Spaziergang durch Wiens Gassen: der Deutsche Idealismus

Wenn sich der Körper bewegt, regt es auch den Geist an, sich zu bewegen. Kommen Sie also mit auf den philosophischen Spaziergang durch die Gassen Wiens!

weiter

beratungforcher auf der Innsbrucker Frühjahrsmesse

Nach der Pandemiezeit habe ich wieder einen eigenen Stand auf der Frühjahrsmesse vom 16. bis 19. März in Innsbruck. Ich freue mich, wenn Sie mich dort besuchen kommen!

weiter

Simone de Beauvoir: Was ist der Mensch?

Am Simone-de-Beauvoir-Platz in Wien Seestadt gehe ich der Frage nach, ob der Mensch nur auf "Mann" und "Frau" reduzierbar ist und was die Lebensgefährtin Sartres mit der LGBTQI+-Bewegung zu tun hat.

weiter

Im Hannah-Arendt-Park: Wenn Philosophie politisch wird

Nicht nur die Biografie der Philosophin Hannah Arendt ist bemerkenswert. Ihre politische Philosophie ist aktueller denn je: sie macht Mut, gegenwärtiges politisches Handeln kritisch zu hinterfragen und selbst handlungsfähig zu werden.

weiter

Das Trolley-Problem: Ein Gedankenexperiment

Wieder ein Problem! Diesmal ein Gedankenexperiment aus der Ethik: es geht um einen Zug am Zug-Bahnhof in Zug im Schweizer Kanton Zug! Bereiten Sie sich auf ein zügiges Video vor!

weiter

Ethik, Moral, Ethos und der "Kategorische Imperativ" Kants - Spurensuche in Wien

Ethik, Moral, Ethos und der "Kategorische Imperativ" Kants "Was soll ich tun?" war Kants zweite Frage. In der Kantgasse in Wien suche ich nach einer Antwort.

weiter

Wie spät ist es wirklich? Oder: Das "Gettier-Problem"

Was kann ich wissen? Im letzten Video habe ich einen Vorschlag gemacht, wie "Wissen" definiert werden könnte. Haben Sie sich dazu Gedanken gemacht? Der US-amerikanische Philosoph Edmund Gettier hat dazu jedenfalls einen dreiseitigen Aufsatz geschrieben und damit eine über 2000 Jahre alte Definition in Frage gestellt ...

weiter

weitersagen

Resonanzen

"Gerd Forcher führt wie immer kompetent, gut vorbereitet und mit einer Prise Humor durch die Seminare. Die Themenwahlen sind spannend und lebensnah. Auch für alle Personen die nur "philosophisch" angehaucht sind, also Philosophie-Laien."

Ein Teilnehmer der VHS-Kurse und der Philosophischen Gesprächsabende

"Wir waren immer sehr zufrieden und überzeugt von deinem fachlichen Wissen. Aber auch im menschlichen, einfühlsamen Bereich haben wir uns besonders gut aufgehoben gefühlt. Danke für die hilfreiche, sympathische Zusammenarbeit."

Bereichsleiter eines mobilen psychosozialen Dienstes

Anschrift

MMag. Gerd Forcher MSc
Schützenstraße 46g/72
A-6020 Innsbruck
Tirol, Österreich

+43 650 4100561

email

Volltextsuche

und los geht's

MMag. Gerd Forcher MSc, Innsbruck
ImpressumDatenschutzerklärungDownloadLinksammlung

powered by webEdition CMS