Wenn ich in (Veränderungs-)Prozessen anstehe ...

Kennen Sie das: der Alltag überrollt Sie. Oder es stehen Veränderungen in Beruf oder privat an: wie sollen Sie das schaffen? Oder es ist eine andere herausfordernde situation: Konflikte, Entscheidungen stehen an, Verluste, Trennungen, Krankheiten, ... alles wird zu viel. Gerd Forcher zeigt zwei Möglichkeiten, mit solchen Situationen umzugehen. Und er bietet sein erstes Webinar an.

Das Leben fordert, manchmal scheint es zu überfordern. Um handlungsfähig zu bleiben, stelle ich Ihnen hier kurz zwei Ideen vor.

Dreamday:

Ein "Dreamday" ist eigentlich nichts anderes als eine Auszeit. Beurlauben Sich aus dem Geschehen selbst kurzzeitig. Idealerweise können sie sich tatsächlich einen Day, einen Tag dafür nehmen oder sogar ein Wochenende! Es kostet möglicherweise Überwindung, lässt Sie aber die Perspektive wechseln und Energie tanken. Sie bekommen einen Blick von außen auf die Situation, die Sie belastet. Manche suchen sich einen stillen abgelegenen Ort, der ihnen schon vertraut ist. Vielleicht ein Kloster, vielleicht eine Almhütte, vielleicht einfach außerhalb Ihres Wohn- und Arbeitsortes ein schöner, ruhiger Platz. Wenn Sei nicht viel Zeit haben, kann schon ein abgeschiedener Platz in Ihrer Wohnung oder an Ihrem Arbeitsplatz genügen.

Fragen Sie sich aus dieser Außenposition: Was liegt hinter mir? Wo stehe ich jetzt? Was ist der nächste Schritt? Wie zufrieden bin ich mit dem Prozess? Was ist mir wichtig? Welche Personen können mich unterstützen? Was brauche ich noch?

Achten Sie auf Atmung und Körper. Verschriftlichen Sie Ihre Gedanken und halten Sie den Statusquo bildlich fest.

Kreatives Schreiben:

Das führt mich zur weiteren Idee: Schreiben Sie sieben Minuten ungestört drauf los, beginnend mit „Wenn ich meine jetzige Situation verändern könnte ...“ – scheiben Sie auch weiter, wenn Ihnen gerade nichts einfällt - immer weiterschreiben („mir fällt nichts ein, mir fällt …") – und wichtige intuitive Gedanken können Sie gleich anschließend markieren. Das klingt möglicherweise ein wenig verrückt. Aber versuchen Sie es! Sie werden überrascht sein!

Übrigens: Diese und andere Ideen möchte ich, Gerd Forcher, mit Ihnen bei meinem ersten Webinar teilen. Wenn Sie Interesse daran haben, dann schauen Sie in "TERMINE" oder gleich auf die Registrierungseite für das Webinar am 25. September um 19:30 Uhr. Ich freue mich auf Sie.

Außerdem: Wenn Sie mit mir in Kontakt treten und mehr wissen wollen: info@beratungforcher.at oder +43 650 41 00 561

Kategorie: Beruf und Management, Leben, Stress lass nach

Datum: 10.09.2025

weitersagen

Resonanzen

„Gerade in der oft sehr schwierigen und belastenden Arbeit im Alten- und Pflegeheim ist die Thematisierung und Bearbeitung von schwierigen Themen wie Sterben, Tod, Trauer, Wut, Aggression sehr wichtig und trägt zu persönlichen und beruflichen Hygiene einen wesentlichen Beitrag bei. Auch zur Bearbeitung und Vorbeugung interner Konflikte im Team ist regelmäßige Supervision ein wichtiges Instrument. Wir im Vinzenzheim Neustift haben die Supervision seit vielen Jahren als treuen Begleiter in der täglichen Arbeit und vor allem in schwierigen Situationen schätzen gelernt."

Heimleiter eines Seniorenheims zur Teamsupervision seiner MitareiterInnen

„Das Thema war inhaltlich sehr gut aufbereitet. Die Teilnehmer konnten wirklich konkrete Hilfestellungen mitnehmen. Herr Forcher ist mit dem richtigen Maß an Einfühlungsvermögen auf die Gruppe von blinden und sehbehinderten Menschen eingegangen. Seine Art ist sehr angenehm und überzeugend. Wir würden uns freuen, wenn wir wieder Mal ein Seminar zusammen machen könnten. Die Teilnehmer haben sich mit Herrn Forcher als Referent sehr wohl gefühlt. Konkrete Schritte für Entscheidungssituationen haben wir gut gelernt. Das Seminar ist nachhaltig.

Leiterin eines Südtiroler Blinden- und Sehbehindertenzentrums zu einem meiner Entscheidungsseminare

Anschrift

MMag. Gerd Forcher MSc
Schützenstraße 46g/72
A-6020 Innsbruck
Tirol, Österreich

+43 650 4100561

email

Volltextsuche

und los geht's

MMag. Gerd Forcher MSc, Innsbruck
Impressum Datenschutzerklärung Download Linksammlung

$(document).ready(function ($) { // delegate calls to data-toggle="lightbox" $(document).delegate('*[data-toggle="lightbox"]', 'click', function(event) { event.preventDefault(); return $(this).ekkoLightbox({ onShown: function() { if (window.console) { return console.log('Checking our the events huh?'); } } }); }); //Programatically call $('#open-image').click(function (e) { e.preventDefault(); $(this).ekkoLightbox(); }); $('#open-youtube').click(function (e) { e.preventDefault(); $(this).ekkoLightbox(); }); });
powered by webEdition CMS