1.Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Ich verarbeite mir von Ihnen – per Kontaktformular, Email oder schriftlich - zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten, nämlich Name, Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer („personenbezogene Daten").
2.Verantwortliche/r
MMag. Gerd Forcher, MSc, Schützenstraße 46g, 6020 Innsbruck, Österreich; info@beratungforcher.at
3. Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen sowie Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt – je nach Bereich - zu nachstehenden Zwecken:
4. Empfänger der personenbezogenen Daten (betrifft nur die Ausbildungsbereiche)
Ihre personenbezogenen Daten werden an folgende Empfänger übermittelt: Lehrpersonen in Österreich, die an den Ausbildungen zum/zur SupervisorIn; diplomierten Lebens- und SozialberaterIn mitwirken.
5. Dauer für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Ihre personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von 3 Jahren gespeichert. Im Rahmen der Rechnungslegung werden die Daten 7 Jahre gespeichert.
6. Erforderlichkeit der Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung nachstehender personenbezogener Daten, nämlich Ihres Namens, Ihrer Adresse sowie Ihrer E-Mailadresse, ist jedoch für einen Vertragsabschluss mit dem/der Verantwortlichen erforderlich.
7. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von dem/der Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und folgende Informationen:
Sofern Sie von Ihrem Recht auf Auskunft Gebrauch machen, wird Ihnen der/die Verantwortliche eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung stellen. Für alle weiteren Kopien, die Sie beantragen, kann der/die Verantwortliche ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Sofern Sie den Antrag elektronisch stellen, werden Ihnen die Informationen in einem gängigen elektronischen und von Ihnen als sicher bekannt gegebenem Format zur Verfügung gestellt, sofern sie nichts anderes angeben.
8. Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von dem/der Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
9. Recht auf Löschung/Recht auf Vergessenwerden
Sie haben das Recht, von dem/der Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der/die Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Hat der/die Verantwortliche die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er angemessene Maßnahmen, um auch andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie die Löschung dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
10. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von dem/der Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Sofern Sie eine Einschränkung der Verarbeitung erwirkt haben, werden Sie von dem/der Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
11. Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung
Der/Die Verantwortliche teilt allen Empfängern, denen personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der/Die Verantwortliche unterrichtet Sie über diese Empfänger, wenn Sie dies verlangen.
12. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem/der Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem/einer anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den/die Verantwortliche/n, dem/der die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem/einer Verantwortlichen einem/einer anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Die Ausübung Ihres Rechtes auf Datenübertragbarkeit lässt Ihr Recht auf Löschung unberührt.
13. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art 6 Abs 1 lit e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so dürfen die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet werden.
14. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder gegen § 1 oder Artikel 2. 1 Hauptstück DSG 2018 verstößt. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.
15. Social Media Plug-Ins
Auf unserer Website können sog. Social Plugins von sozialen Netzwerken zum Einsatz kommen, insbesondere solche des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos oder der „Gefällt mir"-Schaltfläche erkennbar. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: Social Plugins.
Wenn Sie eine Website in unserem Internetauftritt besuchen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Internetbrowser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Internetbrowser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben.
Dazu wird die Internetadresse der besuchten Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Facebook in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Personenidentifizierung ist Facebook auch auf Grundlage der typischerweise Ihnen beim Surfen von Ihrem Zugangs-Provider zugeordneten dynamischen IP-Adresse im Regelfall nicht möglich. Nach Veröffentlichungen von Facebook werden diese Daten nicht weiterverarbeitet, nicht an Dritte weitergegeben und nach drei Monaten anonymisiert, so dass kein Personenbezug mehr möglich ist. Das gilt nicht, wenn Sie beim Besuch unserer Website gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind. Dann kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen.
Für den Fall, dass Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir" Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert, insbesondere um die Informationen mit Ihren Freunden zu teilen. Gleiches geschieht auch dann, wenn Sie die auf einigen unserer Websites zur Verfügung gestellte Funktion „Weitersagen", „Share" bzw. „Mit Freunden teilen" nutzen.
Wenn Sie nicht wollen, dass Facebook den Besuch unserer Website Ihrem dortigen Nutzerkonto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Aufruf unserer Website von Ihrem Facebook-Benutzerkonto abmelden.
Für weitere Informationen verweisen wir auf die Zusammenstellung von Facebook: Link zu weiteren Informationen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: Facebook-Datenschutzrichtlinien.
Twitter Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
XING Plugin
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
"Gerd Forcher führt wie immer kompetent, gut vorbereitet und mit einer Prise Humor durch die Seminare. Die Themenwahlen sind spannend und lebensnah. Auch für alle Personen die nur "philosophisch" angehaucht sind, also Philosophie-Laien."
Ein Teilnehmer der VHS-Kurse und der Philosophischen Gesprächsabende
„Gerade in der oft sehr schwierigen und belastenden Arbeit im Alten- und Pflegeheim ist die Thematisierung und Bearbeitung von schwierigen Themen wie Sterben, Tod, Trauer, Wut, Aggression sehr wichtig und trägt zu persönlichen und beruflichen Hygiene einen wesentlichen Beitrag bei. Auch zur Bearbeitung und Vorbeugung interner Konflikte im Team ist regelmäßige Supervision ein wichtiges Instrument. Wir im Vinzenzheim Neustift haben die Supervision seit vielen Jahren als treuen Begleiter in der täglichen Arbeit und vor allem in schwierigen Situationen schätzen gelernt."
Heimleiter eines Seniorenheims zur Teamsupervision seiner MitareiterInnen
MMag. Gerd Forcher MSc
Schützenstraße 46g/72
A-6020 Innsbruck
Tirol, Österreich
+43 650 4100561
und los geht's
MMag. Gerd Forcher MSc, Innsbruck
ImpressumDatenschutzerklärungDownloadLinksammlung