"Scotty, Energie!" - Und was, wenn sie fehlt?

Eingefleischte "Star Trek"-Fans kennen diesen Spruch des Käpt'n des Raumschiffes Enterprise. Und schon geht es mit Überlichtgeschwindigkeit in die Weiten des Weltraums. So läuft Science Fiction. Im Arbeitsalltag hier bei uns auf der Erde kann aber schon mal rasch die Energie ausgehen. Was dann?

"Scotty, Energie!" ist dann zu wenig. Und wie ein Raumschiff (nebenbei bemerkt: und alles, was weniger fiktiv ist) auch einen Antrieb braucht, um vorwärts zu kommen, so bleibt auch uns nicht erspart, unsere Energieressourcen zu aktivieren, um handlungsfähig zu bleiben.

Es gibt aber nicht nur die Energiequellen, die wir kennen müssen, sondern auch die "Energiefresser*innen". Und daran happert es manchmal.

Gehen Sie einmal die letzten vier Wochen in Ihrer Arbeit durch:

  • Welche Situationen, Tätigkeiten Personen etc. haben Ihnen in dieser Zeit Energie gegeben (das muss sich dabei gar nicht nur auf die Arbeit beschränken)? Das kann ein netter Mitarbeiter*innenausflug gewesen sein. Oder ein klärendes Gespräch mit der Chefin. Oder der tägliche Waldlauf.
  • Und dann: Was oder wer hat Ihnen Energie "geraubt"? Das können Konflikte im Team sein, oder eine Aufgabe, die "fuchst". Oder ein launischer Chef.

Vielleicht hilft es Ihnen, diese Gegenüberstellung auch in einer Tabelle zu visualisieren: machen Sie eine "Energiebilanz"!

Aus dem Blickwinkel des Energieaufwandes stellen sich jetzt vielleicht manche Situationen in Ihrer Arbeit anders dar: Was gibt Energie? Was kostet Energie?

Eine solche Energiebilanz könnten Sie auch im Team machen: Jede*r macht seine/ihre eigene Bilanz. Dann gehen Sie paarweise Ihre "Bilanzen" durch.

Ob Sie es nun im Team bzw. paarweise oder alleine machen: die Gegenüberstellung soll Ihnen bei weiteren Fragen nützlich sein:

  • Ist die Gegenüberstellung ausgewogen? D.h. sind beide Listen ungefähr gleich lang?
  • Und wenn ich den "Energieverbrauch" und "Energiegewinn" pro angeführten Punkt in Prozenten angebe: bleibt die Tabelle ausgewogen?
  • Wie könnte ich "Energiefresser*innen" minimieren? Zu welchen Gelegenheiten werden sie aktiv? Wie gehen andere mit ähnlichen "Energiefresser*innen" um?
  • Wie kann ich umgekehrt meine Energiequellen gut und besser nutzen? Finde ich neue Quellen? Wer oder was kann mich noch unterstützen, damit ich meine Quellen nutze?

Wenn Sie diese Bilanz im Team bearbeiten, dann finden Sie vielleiht auch im Gespräch heraus, dass Sie einander manchmal ergänzen können: Was Ihnen Energie raubt, ist vielleicht für jemandem aus dem Team eine Energiequelle. Oder Sie merken, dass mehrere im Team dieselben "Energiefresser*innen" erfahren. Tun Sie gemeinsam etwas dagegen!

Vielleicht fürht die Gegenüberstellung von Energieverlust und -gewinn zu neuen "unendlichen Weiten", die Sie allein oder als Team erforschen können. Dann heißt es wieder: "Scotty, Energie!"

 

TIPP!

Noch ein Tipp: Planen Sie als Teamleitung regelmäßig solche "Energiebilanzen" in den Arbeitsalltag des Teams ein, z.B. als fixen Teil der Teamsitzung - oder als Teil von halbjährlichen Teamklausuren.

 

Wenn Sie mit mir in Kontakt treten wollen: info@beratungforcher.at oder +43 650 41 00 561

Photo by Stefan Cosma (unsplash)

Kategorie: Beruf und Management, Leben, Stress lass nach

Datum: 04.08.2023

weitersagen

Resonanzen

"Gerd Forcher führt wie immer kompetent, gut vorbereitet und mit einer Prise Humor durch die Seminare. Die Themenwahlen sind spannend und lebensnah. Auch für alle Personen die nur "philosophisch" angehaucht sind, also Philosophie-Laien."

Ein Teilnehmer der VHS-Kurse und der Philosophischen Gesprächsabende

"Ich wollte mich für die Supervisionen bedanken; ich konnte mich in den Stunden gut öffnen und hatte stets das Gefühl, etwas aus den Stunden mitnehmen zu können."

Teilnehmerin einer Teamsupervision aus dem Feld Menschen mit Beeinträchtigung

Anschrift

MMag. Gerd Forcher MSc
Schützenstraße 46g/72
A-6020 Innsbruck
Tirol, Österreich

+43 650 4100561

email

Volltextsuche

und los geht's

MMag. Gerd Forcher MSc, Innsbruck
ImpressumDatenschutzerklärungDownloadLinksammlung

powered by webEdition CMS