In Wien gibt es im neuen Stadtviertel "Seestadt" einen eigenen Hannah-Arendt-Platz und einen eigenen Hannah-Arendt-Park. Dort sind überhaupt die Platz- und Straßennamen nach berühmten Frauen benannt. Das ist ein kleiner Hoffnungsschimmer und Zeichen, dass Frauen in der männlich dominierten Gesellschaft ihre Rechte bekommen.
Doch nicht nur Wiens politische Entscheidung, Frauen in diesem neuen Stadtteil öffentlich in den Mittelpunkt zu stellen, ist ein Wink für die Zukunft - mit Hannah Arendt wird auch eine Philosophin gewürdigt, deren Leben selbst von der Geschichte und politischen Philosophie geprägt ist. Und sie gibt uns heute mit ihrem Denken Antwortversuche auf die Kantschen Fragen "Was soll ich tun?" und "Was darf ich hoffen?", die aktueller nicht sein könnten.
Folgen Sie mir im neuen Video zum Jahreswechsel auf Hannah Arendts Spuren ...
Wenn Sie mit mir in Kontakt treten und mehr wissen wollen: info@beratungforcher.at oder +43 650 41 00 561
Kategorie: Philosophie
Datum: 30.12.2022
"Das Coaching war für mich der ideale Raum zur Reflexion meiner beruflichen Praxis. Ein Raum zur Bewältigung meiner Herausforderungen, zur Formulierung meiner Ziele und zur Inspiration."
Ein Coachee zum Einzelcoaching bei mir
"Wir waren immer sehr zufrieden und überzeugt von deinem fachlichen Wissen. Aber auch im menschlichen, einfühlsamen Bereich haben wir uns besonders gut aufgehoben gefühlt. Danke für die hilfreiche, sympathische Zusammenarbeit."
Bereichsleiter eines mobilen psychosozialen Dienstes
MMag. Gerd Forcher MSc
Schützenstraße 46g/72
A-6020 Innsbruck
Tirol, Österreich
+43 650 4100561
und los geht's
MMag. Gerd Forcher MSc, Innsbruck
ImpressumDatenschutzerklärungDownloadLinksammlung