12. Aug '22 – Stress durch meine inneren Antreiber
Fühlen Sie sich im Alltag und in der Arbeit manchmal getrieben? Wenn Sie das Getriebensein bemerken, dann sind Sie bereits am richtigen Weg – am richtigen Weg, Ihre inneren Antreiber ausfindig zu machen, die Sie in den Stress führen.
5. Aug '22 – Was kann ich wissen?
Kants erste Frage ist als Frage selbst schon fraglich: Was ist mit "was" und "ich gemeint? Was bedeutet "kann"? Und was ist überhaupt "Wissen"?
29. Jul '22 – A wie Andere Sicht(weise)
„Andere Sicht" bedeutet, die Perspektive zu wechseln und einen anderen Standpunkt bei einem Thema einzunehmen.
22. Jul '22 – Achtsamkeitsübung zum Reinhören
Leben Sie acht-sam? Das Wort ist schon überstrapaziert, die Idee dahinter erleichtert aber sehr den Alltag - und beugt Stress und Burnout vor. Versuchen Sie es selbst mit der folgenden Übung zum Anhören.
15. Jul '22 – Lesen Sie bitte diese Zeilen, wenn Sie Urlaub planen!
„Habe auch meinen Laptop mit und werde auch im Urlaub ein bisschen arbeiten.“ Was ein Bekannter in seine SMS an mich geschickt hat, ist leider kein Einzelfall.
8. Jul '22 – Kants vier Fragen
Der Königsberger Philosoph Immanuel Kant (1724 - 1804) hat vier Fragen formuliert, die für die Philosophie und das menschliche Fragen wesentlich sind. Fragen ist ja das Hauptgeschäft der Philosophie!
Supervision, Coaching und Beratung sind in Präsenz wieder möglich. Die Online-Angebote bleiben bestehen und werden erweitert: Die Angebote für den SVS-Gesundheitshunderter gelten jetzt auch online!
Ab sofort gibt es zumindest jeden Freitag einen neuen Eintrag im NotizBLOG. Schauen Sie rein!
ist ein prozessorientiertes Verfahren, um in der Arbeit gut handlungsfähig zu bleiben und von einem Außenstehenden (in dem Fall von mir) andere Sichtweisen zu erfahren. Es geht nicht um eine Expertenberatung, sondern um Perspektivenwechsel und Erweiterung der eigenen Handlungsspielräume.
ist für mich im Gegensatz zur Supervision ein zeitlich abgegrenztes Beratungsverfahren, um vereinbarte Ziele zu erreichen. Diese Ziele können im beruflichen oder im privaten Bereich (oder beidem) liegen. Daher ist es meist ein Verfahren für Einzelpersonen.
Vielen Menschen tut es gut, ein Gegenüber zu haben, dem sie ihre Sinn- und Lebensfragen erzählen können. Vielleicht belebt es auch Sie, Visionen zu entwickeln oder einfach innere Gedanken laut zu formulieren – mit dem Effekt, neue Erkenntnisse zu gewinnen oder alte Vertrautheiten wieder zu entdecken.
"Wir waren immer sehr zufrieden und überzeugt von deinem fachlichen Wissen. Aber auch im menschlichen, einfühlsamen Bereich haben wir uns besonders gut aufgehoben gefühlt. Danke für die hilfreiche, sympathische Zusammenarbeit."
Bereichsleiter eines mobilen psychosozialen Dienstes
Entscheidungsseminar: „Das Thema war inhaltlich sehr gut aufbereitet. Die Teilnehmer konnten wirklich konkrete Hilfestellungen mitnehmen. Herr Forcher ist mit dem richtigen Maß an Einfühlungsvermögen auf die Gruppe von blinden und sehbehinderten Menschen eingegangen. Seine Art ist sehr angenehm und überzeugend. Wir würden uns freuen, wenn wir wieder Mal ein Seminar zusammen machen könnten. Die Teilnehmer haben sich mit Herrn Forcher als Referent sehr wohl gefühlt. Konkrete Schritte für Entscheidungssituationen haben wir gut gelernt. Das Seminar ist nachhaltig.
Leiterin eines Südtiroler Blinden- und Sehbehindertenzentrums zu einem meiner Entscheidungsseminare
MMag. Gerd Forcher MSc
Schützenstraße 46g/72
A-6020 Innsbruck
Tirol, Österreich
+43 650 4100561
und los geht's
MMag. Gerd Forcher MSc, Innsbruck
ImpressumDatenschutzerklärungDownloadLinksammlung