NotizBLOG

Hier finden Sie Tipps, Gedanken und einiges mehr, was Ihnen hoffentlich weiterhilft und/oder zum Nachdenken anregt. Und mindestens jeden Freitag kommt etwas Neues dazu ...

Kategorien

Einladung zur Tiroler Frühjahrsmesse Halle B1. Stand 50

Herzliche Einladung, mich an meinem Stand "beratungforcher" zu besuchen!!!

weiter

beratungforcher auf der Innsbrucker Frühjahrsmesse

Nach der Pandemiezeit habe ich wieder einen eigenen Stand auf der Frühjahrsmesse vom 16. bis 19. März in Innsbruck. Ich freue mich, wenn Sie mich dort besuchen kommen!

weiter

Warum die Theorie X zum Misserfolg führt und die Theorie Y den Betrieb fördert

Im Hintergrund von Führungsstilen sind Welt- und Menschenbilder. Handlungen entstehen durch Haltungen. Im Führen und Leiten ist es nicht anders. Das Modell von Theorie X und Y kann verständlich machen, warum manche Führung ein mieses Betriebsklima schafft und warum manche Einrichtungen und Betriebe motivierte Mitarbeiter*innen haben.

weiter

Feedback geben und nehmen

Feedbackgeben ist ein effizientes Führungsinstrument. Doch wie kann es gelingen? Und wie könnte man sich auch innerhalb eines Teams Feedback geben? Hier eine Möglichkeit, die auch noch bei 20 bis 30 Personen durchführbar ist.

weiter

Drei grundlegende Haltungen bei Mitarbeiter*innengesprächen

Fragebögen und Checklisten für Mitarbeiter*innengespräche können wertvolle Tools sein. Wenn die richtige Haltung allerdings fehlt, können diese Gespräche dennoch ziemlich daneben gehen.

weiter

Bereit für Veränderungen? Fünf Dimensionen im Karrierecoaching

Neues Jahr - neuer Job. Oder vielleicht möchten Sie einfach mal eine Veränderung in Ihrer Arbeit. Hier sind fünf Kompetenzfelder, die Sie als "Checkliste" verwenden können, um die Einmaligkeit Ihrer eigenen Veranlagung herauszuarbeiten.

weiter

Führen ist nicht Leiten

„Führen“ verwenden wir meistens wortgleich mit „Leiten“. Es gibt aber große Unterschiede, die sich letztlich ergänzen sollten, wenn eine Führungsposition gut ausgefüllt sein soll. Führen ist nicht Leiten, beide sollen aber nicht getrennt werden.

weiter

Teamsitzungen und Besprechungen planen

In Supervisionen fällt mir immer wieder auf, dass so mancher Konflikt vermeidbar wäre, wenn Besprechungen und Teamsitzungen schlicht und ergreifend gut organisiert wären.

weiter

Unternehmenskultur zeigt sich in der Fehlerkultur

Darf man in Ihrer Arbeit Fehler machen? Es ist bis heute nicht selbstverständlich und Allgemeingut, dass "man aus Fehlern lernen kann". Jedes Unternehmen kann froh sein, wenn Mitarbeiter*innen zu ihren Fehlern stehen. Denn dadurch lernt die ganze Organisation.

weiter

A wie Andere Sicht(weise)

„Andere Sicht" bedeutet, die Perspektive zu wechseln und einen anderen Standpunkt bei einem Thema einzunehmen.

weiter

weitersagen

Resonanzen

"Das Coaching war für mich der ideale Raum zur Reflexion meiner beruflichen Praxis. Ein Raum zur Bewältigung meiner Herausforderungen, zur Formulierung meiner Ziele und zur Inspiration."

Ein Coachee zum Einzelcoaching bei mir

„Bei den Kursen des Sozial-medizinischen Vereines Tirol mit dem Titel: "Pflege 1x1" hat sich Herr MMag. Forcher als langjähriger Referent zum Thema Burnout sehr engagiert. Ziel dieser Kurse war es, Pflege für zu Hause durch Profis zu erlernen. Da sich dieser Kurs an pflegende Angehörige gewendet hat (welche äußerst Burnout gefährdet sind) hat Herr MMag. Forcher den wichtigen Schwerpunkt mit der Burnout-Prophylaxe kompetent den TeilnehmerInnen vermittelt. Beim Feedback durch die KursabsolventInnen wurde immer seine angenehme, ruhige und kompetente Art hervorgehoben. Das Erkennen, wie wichtig es ist, auf seine eigene psychische Gesundheit zu achten, wurde optimal und verständlich an die TeilnehmerInnen weiter gegeben. Diese Kurse fanden in ganz Tirol statt und Herr MMag. Forcher konnte an jedem vorgegebenen Kursort als Referent eingeladen werden. Auf die Unterschiedlichkeit der Kleingruppen (ca. 8 -12 Personen) konnte er professionell eingehen und den Unterricht auf die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe abstimmen. Dies war sehr wichtig da, die Homogenität der Gruppe nicht immer gegeben war. Ich freue mich, so einen verlässlichen Referenten zu diesem wichtigen Thema des "Ausbrennens" in der Person von Herrn MMag. Forcher gefunden zu haben und bedanke mich für die äußerst angenehme Zusammenarbeit.“

Verantwortliche einer Fortbildung zur Burnoutprävention

Anschrift

MMag. Gerd Forcher MSc
Schützenstraße 46g/72
A-6020 Innsbruck
Tirol, Österreich

+43 650 4100561

email

Volltextsuche

und los geht's

MMag. Gerd Forcher MSc, Innsbruck
ImpressumDatenschutzerklärungDownloadLinksammlung

powered by webEdition CMS